Verwendung
Beim Kochen werden frische Blätter der Kaffir-Limette, ähnlich wie Lorbeerblätter, in Soßen und anderen Speisen mitgekocht. In Thailand schneidet man die Blätter der Kaffir-Limette in hauchdünne Streifen, wodurch sie stärker würzen und auch problemlos mitgegessen werden können. Auch die Frucht der Kaffir-Limette kann für leckere Schmorgerichte verwendet werden und trägt zur Deckung des natürlichen Vitamin C-Bedarfs bei.
Pflege
Als Kübelpflanze bevorzugt die Kaffir-Limette im Sommer einen sonnigen Platz im Freien und im Winter einen hellen Platz im Haus oder Wintergarten. Die Wintertemperaturen sollten 15 °C möglichst nicht unterschreiten. Staunässe verträgt die Kaffir-Limette nicht.